Sind Sie ein innovatives Unternehmen, das Wert auf den Schutz und die Verteidigung seines geistigen Eigentums legt? Der gewerbliche Rechtsschutz, d. h. der Schutz von Marken, Designs und technischen Entwicklungen, ist ein wichtiges Instrument moderner Unternehmensführung!

Wir über Uns

Wir, die Patentanwälte Hohendorf Kierdorf, unterstützen Sie bei der strategischen Entwicklung und Verteidigung Ihres geistigen Eigentums. Eine Schutzrechtsstrategie hilft Ihnen Ihre Position auf dem Markt zu behaupten und zu verteidigen. Sie schaffen dadurch Unternehmenswerte, die sich bilanzieren lassen und sichern dadurch langfristig die Stellung Ihres Unternehmens im Markt.

Carsten Hohendorf

Dipl.-Ing. Universität Duisburg-Essen (Informations- und Kommunikationstechnik)
Deutscher Patentanwalt seit 2010.
Zugelassener Vertreter beim Europäischen Patentamt seit 2010.
Mitglied der Prüfungskommission für die Europäische Eignungsprüfung (EQE)

Theodor Kierdorf, LL.M

Dipl.-Ing. RWTH Aachen (Bergbau).
Deutscher Patentanwalt seit 1994.
Zugelassener Vertreter beim Europäischen Patentamt seit 1995.
Studium Europäischer Gewerblicher Rechtsschutz der Fernuniversität Hagen mit Abschluss LL.M.
Mitglied der Prüfungskommission für die Europäische Eignungsprüfung (EQE)

Internationale Zusammenarbeit

Wir sind Stolz auf unsere Partnerschaft mit der italienischen IP Kanzlei "Autuori & Partners", die es uns ermöglicht italienisch - deutsche grenzübergreifende IP Themen zu bearbeiten.

Leistungen

Als Patentanwälte bieten wir Ihnen eine qualifizierte und kompetente Beratung in allen Angelegenheiten des Gewerblichen Rechtschutzes.

Mandanten

Mittelständische und inhabergeführte Unternehmen, Startups und Industriepatentabteilungen.

Philosophie

Unser Team verfolgt einen ganzheitlichen Beratungsansatz, bei dem die Interessen unserer Mandanten im Vordergrund stehen. Wir sind stets ansprechbar.

Arbeitsweise

Teamorientierte Arbeitsweise mit einer digital gestützten Infrastruktur. Ohne Hierarchien sind wir in der Lage, individuell und flexibel auf Ihre Bedürfnisse einzugehen.

Stärken

Strategie- und Portfolioberatung für Patente und Marken. Vertretung und Betreuung in Streitfällen, Durchführung von „Due Diligence“ Verfahren und von FTO Analysen.

Versprechen

Beratung, die sich ausschließlich an Ihren Interessen orientiert.

Honorar

Transparente Honorare, ohne ein undurchdringliches Gestrüpp an Grundhonoraren.

Kontakt (Hauptbüro)

Hohendorf Kierdorf Patentanwälte PartGmbB

Hohenzollernring 79-83 (Capitol)

50672 Köln

fon: +49 221 42357744

fax: +49 221 42357745

mail: mail@hohendorf-kierdorf.com



Kontakt (Zweigstelle)

Hohendorf Kierdorf Patentanwälte PartGmbB

Am Teppershof 7

46117 Oberhausen

fon: +49 208 74111215


Datenschutzerklärung:

Besuch der Webseiten

Beim Aufrufen der Webseiten werden durch den auf dem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server der Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert: IP-Adresse des anfragenden Rechners, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Coordinated Universal Time (UTC) bzw. Central European Time (CET) und Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT), Name und URL der abgerufenen Datei (konkrete Seite), Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode, jeweils übertragene Datenmenge, Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL), verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem des Rechners sowie der Name des Access-Providers Sprache und Version der Browsersoftware.
Die Datenverarbeitung erfolgt zur Ermöglichung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website, der Nutzung der Website, Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu administrativen Zwecken. Aus Gründen der technischen Sicherheit, insbesondere zur Abwehr von Angriffsversuchen auf den Webserver, werden diese Daten gespeichert. Nach spätestens 80 Tagen werden die Daten anonymisiert, so dass es nicht mehr möglich ist, einen Bezug auf einzelne Nutzer herzustellen und spätestens nach statistischer Verarbeitung gelöscht Daten, die beim Zugriff auf das Internetangebot protokolliert worden sind, werden an Dritte nur übermittelt, soweit die Seitenbetreiber gesetzlich oder durch Gerichtsentscheidung dazu verpflichtet sind oder die Weitergabe im Falle von Angriffen auf die Internetinfrastruktur zur Rechts- oder Strafverfolgung erforderlich ist. Eine Weitergabe zu anderen nichtkommerziellen oder zu kommerziellen Zwecken erfolgt nicht. Die Daten werden ausschließlich zu diesem Zweck und in anonymisierter Form zu statistischen Zwecken verarbeitet.

Aktive Komponenten

Im Informationsangebot wird unter Umständen Javascript, verwendet. Diese Funktion kann durch die Einstellung des Internetbrowsers abgeschaltet werden.

Datenverarbeitung bei Kontaktaufnahme

Bei Kontaktaufnahme durch Nutzer werden die von den Nutzern mitgeteilten Daten zur Bearbeitung erhoben, verarbeitet und genutzt. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme erfolgt auf Grundlage der freiwillig erteilten Einwilligung.

Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung von personenbezogen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn die Weitergabe zur Wahrnehmung der gesetzlichen Aufgaben der Seitenbetreiber oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist oder eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder dies gesetzlich zulässig und für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen erforderlich ist oder eine Einwilligung hierfür erteilt wurde.

Betroffenenrechte

Betroffene haben unter den gesetzlichen Voraussetzungen das Recht auf Auskunft über die betreffenden personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung, Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung. Des Weiteren haben Betroffene nach Maßgabe der gesetzlichen Voraussetzungen ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung, ein Widerrufsrecht, soweit die Verarbeitung auf einer Einwilligung beruht, sowie ein Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde.

Datensicherheit

Es werden geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen eingesetzt, um die Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Die Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Links zu Webseiten anderer Anbieter

Das Online-Angebot enthält eventuell Links zu Webseiten anderer Anbieter. Die Seitenbetreiber haben keinen Einfluss darauf, dass diese Anbieter die Datenschutzbestimmungen einhalten.

Einwilligung

Mit der Nutzung der Website bzw. Kontaktaufnahme willigt der Nutzer in die in dieser Datenschutzerklärung beschriebene Datenverarbeitung ein. Minderjährigenschutz: Personen unter 18 Jahren sollten ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten übermitteln.

Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand April 2018. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.

Verantwortlicher

Hohendorf Kierdorf Patentanwälte PartGmbB
Ansprechpartner: Carsten Hohendorf und Theodor Kierdorf
Hohenzollernring 79-83 (Capitol)
50672 Köln
fon: +49 221 42357744
fax: +49 221 42357745
mail: mail@hohendorf-kierdorf.com

Impressum, Angaben gemäß §5 TMG:

Hohendorf Kierdorf Patentanwälte PartGmbB
Hohenzollernring 79-83 (Capitol)
50672 Köln
Partnerschaftsregister: PR4722 AG Essen
fon: +49 221 42357744
fax: +49 221 42357745
mail: mail@hohendorf-kierdorf.com

Umsatzsteuer:

Umsatzsteueridentifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz:
DE815867523

Berufsbezeichnung und berufsrechtliche Regelungen:

Berufsbezeichnung: Patentanwalt; zugelassener Vertreter vor dem Europäischen Patentamt (European Patent Attorney) Es gelten die berufsrechtlichen Regelungen der Patentanwaltsordnung vom 7. September 1966 (BGBl. I S. 557), die zuletzt durch Artikel 5 des Gesetzes vom 30. Oktober 2017 (BGBl. I S. 3618) geändert worden ist, der Berufsordnung der Patentanwälte, beschlossen von der Versammlung der Kammer gem. § 82 Absatz 2 Ziffer 1 der Patentanwaltsordnung am 20. November 2013, in Kraft getreten am 1. März 2014 (Mitt. 2014, 53), und des Code for Professional Conduct des epi (epi-Information 2/2001, S. 75).

Aufsichtsbehörden:

Patentanwaltskammer (Mitglied als deutscher Patentanwalt)
Tal 29
80331 München
www.patentanwalt.de

European Patent Institute (Mitglied als European Patent Attorney)
Bayerstr. 83
80335 München
www.patentepi.com

Berufshaftpflichtversicherung:

R+V Versicherung AG
Taunusstr. 1
65193 Wiesbaden

Haftung für Links:

Unsere Seiten enthalten Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Bildernachweise

Sämtliche Abbildung auf diesen Seiten stammen von Pixabay. Pixabay ist eine kreative Community, die Bilder und Videos frei von Urheberrechten mit anderen teilt. Alle Inhalte werden unter Creative Commons CC0 veröffentlicht, und eine Verwendung für kommerzielle Zwecke einschließt.
Profilbilder sind Eigentum der Seitenbetreiber